Werbung wegen Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.
Hallo zusammen,
da ist er wieder, der 12tel-Blick. Lange habe ich überlegt: mach ich mit? Lass ich es bleiben? Wenn ja: Wo mache ich das Foto? Für 2017 gibt es noch so viele Unbekannte für mein Leben, die eigentlich gegen meine Teilnahme an dem tollen Ganzjahresfotoprojekt von Tabea sprechen. Aber irgendwie wollte ich doch mitmachen und habe eifrig nachgedacht, was ich denn dieses Jahr ablichten möchte.
Als ich im Januar meinen letztjährigen 12tel-Blick mit dem zugefrorenen See nochmal fotografiert habe, habe ich dort - sicherheitshalber - mal ein Foto gemacht. Das wird im Sommer aber verdammt schattig.
Vor dem Park habe ich dann den Schlossplatz fotografiert. Sicher ein interessantes Motiv mit den Bäumen am Bildrand

Aber ich wollte dann doch ein Foto aus meinem Heimatdorf machen. Beim sonntäglichen Winterspaziergang habe ich Kirchzell von oben fotografiert. Das Ergebnis war mir aber zu langweilig. (Ich habe Angst, dass man zu wenig von den Jahreszeiten sehen würde.)

Der Waldweg mit den Bäumen am Wegesrand war schon besser. Und vor allem: Hochformat. Das finde ich schon länger eine interessante Option.
Das nächste Motiv auf dem Rückweg > wird bald auch zu schattig.
Der Bach wäre toll, aber im Laufe des Jahres wird uns eine Baustelle trennen. Somit ist er ausgeschieden.
Ein paar Tage später zog ich also nochmal los. Neuer Berg - neues Glück.
Gar nicht mal so schlecht. Aber ich wollte mal schauen, was noch so an Ausblicken kommt.

Ich war ganz oben auf dem Berg (die sind hier nicht so wahnsinnig hoch wie in den Alpen ;), dort, wo es manchmal nicht mehr weiter geht.

Und ich habe in den tiefen Wald geschaut.

Auf dem Rückweg habe ich dann nochmal geschaut, was denn nach der Kurve dieses Seitenweges kommt. Und das war das:

Das letzte Foto im quadratischen Format - das ist gerade mein Favorit. Umentscheidungen im Februar will ich noch nicht ausschließen. Das hochformatige Waldweg-Foto gefällt mir nämlich auch immer noch sehr gut. Lasst euch überraschen :) Oder schreibt in den Kommentar, was euch am besten gefällt. Ich glaube, ich bin da noch beeinflussbar :)
Nun hoffe ich, dass ich es dieses Jahr noch weitere 11 Mal schaffe, mein Foto zu schießen. Uund dass ich den richtigen Fleck zum Fotografieren finde bei all den Fotos, die ich gemacht habe. Falls nicht, müsste ich halt aus dem Projekt aussteigen. Oder mir jemanden suchen, der die Fotos macht. Ich lasse das alles mal auf mich zukommen, dieses noch frische Jahr und alles, was es wohl bereithalten mag. Irgendwie wird es werden - ihr erfahrt es dann hier. Und wer 2017 noch beim Fotoprojekt mitmacht, könnt ihr bei Tabea in der Liste sehen.
Und genau hier geht es übrigens schon über morgen weiter mit dem Februar-Thema vom Taschen-Sew-Along 2017. Bis dann!
Als ich im Januar meinen letztjährigen 12tel-Blick mit dem zugefrorenen See nochmal fotografiert habe, habe ich dort - sicherheitshalber - mal ein Foto gemacht. Das wird im Sommer aber verdammt schattig.
Vor dem Park habe ich dann den Schlossplatz fotografiert. Sicher ein interessantes Motiv mit den Bäumen am Bildrand

Aber ich wollte dann doch ein Foto aus meinem Heimatdorf machen. Beim sonntäglichen Winterspaziergang habe ich Kirchzell von oben fotografiert. Das Ergebnis war mir aber zu langweilig. (Ich habe Angst, dass man zu wenig von den Jahreszeiten sehen würde.)

Der Waldweg mit den Bäumen am Wegesrand war schon besser. Und vor allem: Hochformat. Das finde ich schon länger eine interessante Option.
Das nächste Motiv auf dem Rückweg > wird bald auch zu schattig.

Der Bach wäre toll, aber im Laufe des Jahres wird uns eine Baustelle trennen. Somit ist er ausgeschieden.
Ein paar Tage später zog ich also nochmal los. Neuer Berg - neues Glück.

Gar nicht mal so schlecht. Aber ich wollte mal schauen, was noch so an Ausblicken kommt.

Ich war ganz oben auf dem Berg (die sind hier nicht so wahnsinnig hoch wie in den Alpen ;), dort, wo es manchmal nicht mehr weiter geht.

Und ich habe in den tiefen Wald geschaut.

Auf dem Rückweg habe ich dann nochmal geschaut, was denn nach der Kurve dieses Seitenweges kommt. Und das war das:

Das letzte Foto im quadratischen Format - das ist gerade mein Favorit. Umentscheidungen im Februar will ich noch nicht ausschließen. Das hochformatige Waldweg-Foto gefällt mir nämlich auch immer noch sehr gut. Lasst euch überraschen :) Oder schreibt in den Kommentar, was euch am besten gefällt. Ich glaube, ich bin da noch beeinflussbar :)
Nun hoffe ich, dass ich es dieses Jahr noch weitere 11 Mal schaffe, mein Foto zu schießen. Uund dass ich den richtigen Fleck zum Fotografieren finde bei all den Fotos, die ich gemacht habe. Falls nicht, müsste ich halt aus dem Projekt aussteigen. Oder mir jemanden suchen, der die Fotos macht. Ich lasse das alles mal auf mich zukommen, dieses noch frische Jahr und alles, was es wohl bereithalten mag. Irgendwie wird es werden - ihr erfahrt es dann hier. Und wer 2017 noch beim Fotoprojekt mitmacht, könnt ihr bei Tabea in der Liste sehen.
Und genau hier geht es übrigens schon über morgen weiter mit dem Februar-Thema vom Taschen-Sew-Along 2017. Bis dann!