Werbung wegen Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.
Wie kommt man stressfrei durch die Adventszeit?
Indem man sich frühzeitig um die Geschenke kümmert.
Und wie macht man das?
Das erzähle ich euch jetzt, denn meine Geschenkeliste ist so gut wie fertig,
viele kleine Geschenke sind bereits verschenkt und die Weihnachtspost ist verschickt
OK, ich gestehe, dass ich eine überschaubare Geschenkeliste habe. Ja, eine Liste ist gut, egal für wie viele zu Beschenkende - aber versteckt sie gut. Und legt sie euch am besten für's nächste Jahr ab. So könnt ihr nachschauen, was ihr verschenkt habt und an wen. Nicht, dass nachher jemand vergessen wird. Oder jemand 2 Jahre hintereinander Socken bekommt.
Schon seit vielen Jahren verschenke ich kleine selbstgemachte Geschenke an Familie, Freunde oder Leute, die immer mal mein Leben kreuzen. Schon immer mal wollte ich einen Adventskalender machen. Zeitlich habe ich das nie hin bekommen. Bis zu diesem Jahr: da hab ich es geschafft. Auf einem geheimen Pinterest-Board habe ich über Wochen Sprüche* gesammelt, im Oktober habe ich angefangen und sie im PC in Form gebracht, gedruckt, zugeschnitten, sortiert. Irgendwann dazwischen kam mir der Gedanke, dass es ja schade ist, wenn an Heilig Abend der Kalender zu Ende ist und entschieden, dass es ein Dezemberkalender werden soll, damit man auch an den ruhigen Tagen zwischen Weihnachten und Silvester noch etwas davon hat.
* Die Sprüche kann ich hier natürlich nicht zeigen, denn noch sind ja alle Adventskalender (hoffentlich!) zu und ich will hier nichts vorab verraten. Im Internet gibt es aber Unmengen davon.
Im Internet habe ich nach Freebies für Adventskalenderzahlen gesucht (ein paar Links findet ihr am Ende des Posts), für jeden ein anderes Motiv, möglichst passend zum Empfänger (das war echt schwer). Diese habe ich dann gedruckt und ausgeschnitten. Für die Zahlen 25 bis 31 habe ich alle Versionen nochmal verkleinert gedruckt und natürlich nochmal geschnitten. Für die "Nachspielzeit" gibt es also noch ein paar Rechenaufgaben in Form von 2 Zahlen pro Tag dazu. Und wisst ihr was: wenn ich so etwas nochmal mache, dann gestalte ich mir auch die Zahlen selbst - einheitlich für alle. Und zwar so, dass sie rechteckig zugeschnitten werden. Ich hab nämlich einen großen Schwung Kalender gebastelt und ewig ewig ewig Zahlen geschnibbelt. 960 müssen es wohl gewesen sein, hab ich nachgerechnet.
Als ich fertig war mit der Zahlenschneiderei, habe ich meine Vordrucke gefaltet, die Zahlen darauf gelegt und am Rand den Zettel mit den Zahlen zusammengenäht (alternativ kann man natürlich auch tackern). Dazu muss man 3 Punkte beachten:
- der Rand der Zettel sollte groß genug sein, damit später kein Text abgerissen (oder geschnitten) wird.
- die Zettelchen müssen so gefaltet werden, dass die Naht nur am rechten und linken Rand sitzt und nicht mittendrin - sonst ist später der Spruch futsch.
- die Naht muss recht knapp am Rand sein (wegen den vorigen Punkten)
Verriegelt habe ich nicht, sondern immer einen ganzen Kalender in einem Rutsch durch die Maschine geschoben und am Ende auseinander geschnitten. Die Garnfarbe wurde natürlich passend zu den Zahlen und/oder dem Empfänger gewählt.

Verschenkt habe ich die Kalender dann auf ganz unterschiedliche Weise. Wie im Bild oben zu sehen, habe ich einen einfach lose mit in ein Päckchen gepackt. Andere habe ich zusammen geschnürt und als kleines Bündel übergeben.
Für den Briefversand habe ich jeweils 4 kleine Päckchen geschnürt. So haben sie wunderbar in den Umschlag gepasst.

Und noch ein paar andere, habe ich in Schraubgläser gepackt, ein Stück Stoff über den Deckel gezogen und so verschenkt. Alle ohne Glas haben hoffentlich ein geeignetes Behältnis für die Aufbewahrung zu Hause. (Ursprünglich wollte ich ja noch Säckchen nähen aber da ging mir dann doch die Luft aus.)

Ich gebe zu: das hätte ich noch etwas weihnachtlicher und hübscher verpacken (und fotografieren) können. Aber zum einen hat mir da ein wenig die vorweihnachtliche Stimmung gefehlt und zum anderen wollte ich dann wirklich fertig werden. An 20 solcher Kalender arbeitet man nämlich eine ganze Weile, da stecken viele Abende Liebe drin, das muss reichen ;) und ich wollte ja alles rechtzeitig verteilt und verschickt haben (weshaslb ich auch nicht länger auf gutes Tageslicht warten konnte und wollte). Der Großteil der Kalender ist bereits verteilt und die vom Postversand sollten mittlerweile zugestellt sein. Nun hoffe ich, dass alle, die einen Kalender von mir bekommen haben, den ganzen Dezember lang viel Freude daran haben.
Einen Kalender hab ich übrigens noch über. Den behalte ich vielleicht selbst. Dann kann ich auch schauen, was an welchem Tag im Kalender steht :)
Und falls du jetzt auch einen Kalender basteln willst (geht übrigens auch mit Kindergemälden, Fotos, Witzen oder ähnlichem), dann hab ich hier ein paar Links zu Druckvorlagen für die Adventskalenderzahlen:
Stylisch in türkis-senf-gelb von
Lybstes
Und noch ganz viel mehr findet ihr bei Google oder Pinterest. Das Netz ist voll davon und ich sage hier mal Danke an alle, die so tolle Vorlagen zur Verfügung stellen, verlinke diesen Beitrag beim
Creadienstag und warte gespannt auf den 1. Dezember.