Werbung wegen Produktnennung und Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.
Hallo miteinander :)
Geschrumpft habe ich ganze 50%. Und weil ich mich für keine Stoffkombi entscheiden konnte, habe ich gleich 3 genäht, denn Reißverschlusstäschchen kann man immer brauchen - und 2 davon sind bereits verschenkt. Alle drei haben den vollmilchschokobraunen Kunstlederboden gemeinsam. Das Material mag ich total gerne, es fasst sich so toll an (und pssst: meine
neue Nähmaschine näht es so wunderbar, auch bei 3 Lagen + Reißverschluss).
Fangen wir mal mit meinem Lieblingsmodell an: maritim mit blau-weißen Streifen und Anker-Applikation in gelb. Schreit das nicht total nach Sommer? Beim Fotografieren kam auch sowas von die Sonne raus, dass ich mir ein schattigeres Fleckchen suchen musste, damit nicht alle Fotos überbelichtet sind.

Auf dem unteren Foto könnt ihr aber sehen, wie das Täschchen mit der Sonne um die Wette strahlt, das musste ich einfach nehmen. Der Steifenstoff ist recht dünn und deshalb mit H250 + H630 verstärkt. In Kombination mit Wachstuch auf der Innenseite hat das Täschchen nun einen tollen Stand.
Mein 2. Modell trägt Filz in grau. Ich mag die Optik und Haptik. Es passt super zum braunen Taschenboden und das applizierte Karo-Herz macht sie so richtig urbayerisch. Holleradiööö.
Da der Filz schon Volumen mitbringt, habe ich ihn nur mit H250 verstärkt. Für die Innenseite habe ich eine günstige abwaschbare Tischdecke mit blau-weißem Karomuster gewählt. Das Material ist nicht besonders hochwertig und entsprechend unspassig ist die Verarbeitung. Aber es passte einfach perfekt zum Look.
Und dann wäre da noch das Blümchenmodell. In meiner Vorstellung war es mein Favorit mit dem petrolfarbenen Hauptteil und dem braunen Boden und den bunten Blumen. Aber irgendwie ist mir die Applikation nicht so gelungen, wie ich sie haben wollte. Kommt auch mal vor.
Der Taschenstoff ist nicht verstärkt und innen befindet sich wieder das gelbe Wachstuch wie beim Anker-Täschchen. Diese Version hat den wenigsten Stand meiner 3 Täschchen, steht aber trotzdem auch ohne Inhalt von alleine.
Es kam übrigens nicht nur mit der Blumenapplikation anders als gedacht. An Muttertag habe ich alle 3 Bogentäschli eingepackt (nachdem ich sie morgens fertig genäht und 10 Minuten vor der Abfahrt noch fotografiert hatte). Erst durfte sich meine Mama eines aussuchen und dann die Oma. Beide haben nicht das Modell gewählt, das ich ihnen ausgesucht hätte. Und nein, auch das welches meine zweite Wahl für sie gewesen wäre, haben sie nicht ausgesucht. Das gibt mir beim nächsten Geschenk sicher zu denken und macht die Stoffauswahl noch schwerer. Aber die Hauptsache ist ja, dass den beiden ihr Täschchen gefällt.

Das Ankertäschchen
ist übrigens auch weg. Aus der Kombination blau-weiß-gestreift + braun + gelb muss ich mir auf jeden Fall noch ein Täschchen nähen. Ob es die Bogentasche wird? Wohl ehr nicht, denn durch die Nähamnesie, die seit meiner
1. Bogentasche längst eingesetzt hat, hatte ich ganz vergessen, wie unlustig es ist, die unteren Ringe einzunähen. Dank der neuen Nähmaschine hat es schon deutlich besser geklappt, aber vermutlich wähle ich beim nächsten Täschchen doch einen anderen Schnitt - wird ja sonst auch langweilig hier. Und vielleicht wird das dann mein Beitrag zum Taschen-Sew-Along im Juli? Da wird es nämlich maritim! Aber vorher kommt der Juli mit "Tierisch gut!". Bis dahin ist aber noch ganz viel Zeit zum Schrumpfen :)