Werbung wegen Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.
Hallo zusammen :)
Heute darf ich euch im Rahmen des Blog-Hop "DIY gegen den Novemberblues", organisiert von Dorthe / lalala Patchwork begrüßen. Herzlich willkommen! Eine ganze Schar Bloggerinnen ist Dorthe's Einladung gefolgt und gemeinsam wollen wir das Novembergrau vertreiben und euch den Monat versüßen. Gestern war Jule von Chaos and Queen dran und heute bin ich an der Reihe.
Über Dorthes Anfrage habe ich mich sehr gefreut. Das war übrigens im August und ich saß gerade an einem einsamen Strand im Osten von Norderney. Mein Hirn kennt ja keinen Urlaub und ratterte sofort los.
- Da kannste was richtig buntes machen, gegen das graue Wetter.
- Da kannste schon was weihnachtliches machen, zur Vorfreude.
Ähm ja, ich habe also Dorthe zugesagt, die Ideen wurden mehr und etwas konkreter. Natürlich konnte ich mich dann nicht mehr entscheiden. Nach ein paar Mails war klar: ich mache 2 Beiträge. Was buntes (das kommt Ende des Monats) und was weihnachtliches (das kommt jetzt) und zwar einen Adventskalender zum Ausdrucken und verschenken. (Oder gewinnen, siehe weiter unten)
Adventskalender? Anfang November? Kann man machen. Muss man nicht. Könnt ihr euch auch merken und am 30. November noch schnell umsetzen. Oder irgendwann zwischen heute und dem Monatsende.
Kurz die Eigenschaften des Kalenders:
Kurz die Eigenschaften des Kalenders:
- fast for free, ihr braucht nur ein klein wenig Material und er ist schnell gemacht
- kalorienfrei, laktosefrei, glutenfrei, vegetarisch und vegan. Auch für Allergiker geeignet.
- Nippesfrei, da bleibt auch keine Sammlung über. (Höchstens ein paar Zettelchen, wenn sie jemand besonders mag). Hat sie schon, braucht sie nicht, ... fällt also weg.
- erwachsenengeeignet. Das ist ja doch immer etwas schwieriger als für Kinder (finde ich).
- platzsparend und versandgeeignet. In einer kleinen Tüte nimmt der Adventskalender wenig Platz in der Wohnung ein, er lässt sich in einem C5-Umschlag gut verschicken und natürlich ist er so auch reisegeeignet - für alle Geschäftsreisenden oder Weihnachten-nach-Hause-Fahrer.
Was ist drin? Sprüche. Von mir handverlesen :) Ich habe letztes Jahr schonmal einen Sprüche-Adventskalender gemacht und verschenkt und dachte mir: Das mach ich dieses Jahr für euch, damit ihr ihn verschenken könnt. Nur besser. Gepimpter. Mit eigenen Zahlen. Und mit Verpackung.
Und los geht's. Das braucht ihr:
↪ 8 Blatt weißes Papier DIN A4 (7 für die Sprüchezettel und 1 für die Tüten-Etiketten)
↪ 1 Blatt farbiges Papier DIN A4 für die Zahlen (kann auch weiß sein, sieht aber nur halb so schön aus)
↪ 1 Blatt DIN A4 für die Tüte (Packpapier, Geschenkpapier, Zeitungspapier, ..., falls mit Motivrichtung, dann Querformat)
↪ einen Drucker (schwarz-weiß)
↪ Schere (oder Cutter oder eine Papierschneidemaschine)
↪ Klebefilm (transparent, Masking-Tape geht auch)
↪ Kleber (ich bevorzuge den Fotokleberoller, ein Klebestift geht auch)
↪ Nähmaschine mit Garn (oder einen Tacker mit Klammern ;)
1) Druckt euch die Sprüche (Download // 06.11.2017 Änderung "richtig" ist klein geschrieben, Spaß mit ß geht aufgrund der Schriftart leider nicht, deshalb Spass mit ss) ohne Größenanpassung auf das weiße Papier aus. 2) Halbiert das Blatt in der Mitte 3) und schneidet es dann nochmal durch, sodass ihr pro Blatt 4 Zettel der Größe DIN A6 bekommt. Bestimmt habt ihr jetzt festgestellt, dass es 26 Zettel sind. Das ist Absicht, denn Weihnachten geht bis zum 26. Dezember - mein Adventskalender auch.
4) Druckt euch die Zahlen (Download) auf ein farbiges Papier und schneidet sie entlang der Linien aus. Ich habe sie extra eckig gemacht, damit das Schneiden einfacher ist (in Erinnerung an die Schnibbelei vom letzten Jahr). 5) Legt einen Textzettel mit dem Text nach oben vor euch hin. Faltet zuerst ein Drittel des Papiers von unten nach oben 6) und dann ein Drittel von oben nach unten. Ihr habt nun 3 Lagen Papier übereinander.
7) Faltet noch einmal von links nach rechts (oder von rechts nach links ;) und das Papierpäckchen ist fertig. Diese Faltung ist wichtig, damit später beim Öffnen der Spruch nicht "zerstört" wird. 8) Nun legt ihr eine Zahl auf einen Sprüchezettel (achtet darauf, dass das Datum vom Sprüchezettel zur Zahl passt), klappt ein Stückchen des Zahlenzettels nach hinten um die Seite mit den vielen offenen Kanten und näht den Zettel knapp am Rand zu und die Zahl mit fest. Verriegeln ist nicht nötig. Sollte der Zahlenzettel an der Stichplatte
hängen bleiben, klebt euch einfach ein Stück Masking-Tape darüber, dann
rutscht es besser. 9) So faltet ihr alle 26 Zettel und näht sie an einem Stück zusammen Zwischen den Zetteln könnt ihr 2-3 Stiche machen. Dort schneidet ihr die Papierpäckchen auseinander. Wenn ihr keine Nähmaschine habt, könnt ihr die Zahlen auch einfach an die Sprüchezettel tackern. (Eine Büroklammer geht sicher auch,)
10) Die Verpackung habe ich letztes Jahr sehr vernachlässigt. Dieses Jahr nicht - da gibt es eine schicke Tüte. Nehmt das Papier dafür, legt es im Querformat vor euch hin und faltet die rechte Seite bis circa zur Blattmitte. 11) Faltet die linke Seite ebenfalls zur Mitte, sodass sie mit der Faltung von rechts knapp überlappt. Klebt den Übergang zusammen. Ich bevorzuge hierfür transparenten Klebefilm, der hält einfach super (es muss oben und unten nicht exakt bündig geklebt werden). 12) Faltet den unteren Rand 3 - 3,5 cm nach oben.
13) Von dieser Faltung faltet ihr die oberste Lage wieder nach unten. Dabei formt ihr rechts und links die Ecken aus. 14) Den 3-cm-Streifen, der nach oben zeigt, faltet ihr nach unten. 15) Und natürlich dann den anderen Streifen von unten nach oben, wieder mit leichter Überlappung und dann festkleben.
16) Druckt euch noch die Etiketten (Download) aus und schneidet sie zu. Klebt sie vorne und hinten auf die Tüte. 17) Füllt die Sprüchezettel in die Papiertüte. Vorher gut durchmischen nicht vergessen! 18) Nun faltet ihr die Öffnung der Tüte nach hinten um und näht (oder tackert) die Tüte zu und der Adventskalender ist FERTIG.
Da ich mich nicht entscheiden konnte und ohnehin einen ganzen Schwung Adventskalender verschenken wollte, habe ich für die Tüten unterschiedliche Papiere und dazu passende Farben für die Zahlenzettel gewählt.
Nun könnt ihr den Kalender verschenken an alle, denen ihr eine Freude machen wollt. An Mamas, Omas, Tanten, Freundinnen, den Babysitter, die nette Bäckereiverkäuferin, (*) .... hat sie schon, braucht sie nicht, will sie nicht - zählt nicht mehr. Ich habe auch wieder einen ganzen Schwung Adventskalender gemacht und 2 davon sind für euch reserviert! Die verlose ich auf meiner noch ganz frischen Facebook-Seite.
Gerne könnt ihr den Kalender auch abwandeln: Nur die Sprüche, nur die Zahlen, andere Verpackung, ... es gibt tausende von Möglichkeiten. Tobt euch aus. Und wenn ihr mir eine Freude machen wollt, dann zeigt eure Ergebnisse und markiert mich (@4Freizeiten bei Instagram, Facebook, Twitter, ...) und benutzt gerne den Hashtag #4FreizeitenAdventskalender.
Ich hoffe, euch gefällt meine Idee und der Blog-Hop und ihr seid auch in den kommenden Tagen und Wochen dabei wenn es heißt "DIY gegen den Novemberblues". Am Montag geht's weiter bei Dominique von kreamino.
Und hier noch der komplette Tourplan:
Und hier noch der komplette Tourplan:
Tag / Blogger / Blog / Instagram
Mi 01.11. / Verena / Einfach bunt Quilts / einfachbunt
Do 02.11. / Jule / chaosandqueen / chaosandqueen
Fr 03.11. / Katharina / 4Freizeiten / 4freizeiten
Di 07.11. / Gesine / Allie and me Design / allie.and.me.design
Mi 08.11. / Sandra / Hohenbrunnerquilterin / hohenbrunnerquilterin
Do 09.11. / Iva / Schnig Schnag - Quilts and more / schnigschnagquiltsandmore
Fr 10.11. / Kasia / madebykasia / madebykasia
Mo 13.11. / Anne / Cut.Sew.Love / cut_sew_love
Di 14.11. / Dorthe / lalala patchwork / lalala_patchwork
Mi 15.11. / Nadra / ellis & higgs / ellisandhiggs
Do 16.11. / Katherina / stitchydoo / stitchydoo
Fr 17.11. / Susanne / nahtlust.de / frau_nahtlust
Mo 20.11. / Andrea / Quiltmanufaktur / quiltmanufaktur
Di 21.11. / Katharina / Der Rabe im Schlamm / der_rabe_im_schlamm
Mi 22.11. / Emma / Frühstück bei Emma / fruehstueckbeiemma
Do 23.11. / Sara / Sara&Tom / saraundtom
Fr 24.11. / Michaela / Müllerin Art / muellerin_art
Mo 27.11. / Kristina / Am liebsten Bunt / amliebstenbunt
Di 28.11. / Christiane / Lillelütt / lilleluett
Mi 29.11. / Katharina / 4Freizeiten / 4freizeiten
Do 30.11. / Dorthe / lalaala-patchwork / lalala_patchwork
Bei Instagram findet ihr die Beiträge auch mit dem Hashtag #DIYNovemberblues
Liebe Grüße,
Katharina
Liebe Katharina,
AntwortenLöschenich bin sprachlos! Dein Adventskalender ist ja sowas von GRANATE!!! Einfach toll. Bei mir rattert es schon im Kopf, wen in meinem Umfeld ich damit überraschen könnte. Danke für deinen tollen Beitrag!
Liebe Grüße
Dorthe
Hallo Dorthe,
Löschenherzlichen Dank für deine lieben Worte. Schon im letzten Jahr hatte ich einen Kalender verschenkt und wusste von daher, dass er gut ankommt :) Nun mit den Zahlen und der Verpackung dazu gefällt er mir selbst auch sehr gut. Und ich freue mir ein Loch in den Bauch, dass er so vielen anderen auch gefällt.
Liebe Grüße,
Katharina
Moin,
AntwortenLöschendas ist mal was ganz tolles! Ich habe seit einer Ewigkeit nur Kalender mit Sprüchen oder Bildchen ♥ und letztes Jahr hatte ich keinen! Aus meinem Drucker gehen gerade die Sprüche raus... hihi... und mindestens einen werde ich wahrscheinlich verschenken. Vielen Dank fürs wunderbare Tutorial!
Liebe Grüße,
Betty -die sich vorgestern schon gewundert hat, dass du zwei Mal auf der Liste standst :o
PD: schau mal nach, ich glaube an deinem hashtag fehlen 2 Buchstaben!
Hallo Betty,
Löschendann wünsche ich dir viel Freude beim Kalender-basteln und verschenken.
Herzlichen Dank für den Hashtag-Hinweis. Da hat sich das ei einfach verkrümelt. Sowas. Aber das sieht man bei 20 mal drüber lesen nicht mehr. Hab ich heute morgen gleich ausgebessert. Aber hauptsache die Downloads gingen - das war meine größte Sorge :)
Liebe Grüße,
Katharina
Oh, jetzt freue ich mich und verzweifle ein wenig, habe ich doch auch einen Adventskalender für den Bloghop vorbereitet... Nun gut, ich werde umplanen, denn deiner ist wirklich schön und da braucht es keine Konkurrenz :-) Zumal er in eine ähnliche Richtung gegangen wäre, na egal. Wunderschön und danke für die viele Mühe mit den Printables!
AntwortenLöschenLG. Susanne
Hallo Susanne,
Löschenauch hier nochmal: saublöd gelaufen. Örgs. Ich bin gespannt, was du aus dem Hut zauberst und schau ganz sicher vorbei, was es geworden ist. Gutes gelingen.
Liebe Grüße,
Katharina
Liebe Katharina,
AntwortenLöschendein Adventskalender ist wunderbar und ich werde noch heute das erste Exemplar ausdrucken. Ich habe vor zwei Jahren einen Adventskalender mit Häusern mit der Stickmaschine gestickt. Darin ist aber nicht so viel Platz und die Sprüche sind perfekt geeignet, zum verschicken sowieso. Vielen lieben Dank dafür. Ulla
Hallo Ulla,
Löschenlieben Dank. Viel Platz brauchen die Zettelchen wirklich nicht. Dass man den Kalender im Brief verschicken kann, war mir ganz wichtig (ich will ja selbst nicht Unmgenen an Porto bezahlen). Beim Nachbasteln wünsche ich dir ganz viel Spass.
Liebe Grüße,
Katharina
Oh tolle Idee. Ich werd es wohl mit Zeichnungen der Kinder für die Oma machen :D. Bzw. für beide Omas dann wohl... und die Uroma.
AntwortenLöschenMein Köpfchen das rattert schon *lach*.
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane,
Löschenein ratterndes Köpfchen kann doch ganz wunderbar sein, wenn es so kreative Dinge sind. Ja, mit gemalten Bildern oder auch Fotos kann man den Kalender ganz wunderbar umsetzen und die Omas freuen sich. Mein Freund bekommt immer einen Witzekalender.
Liebe Grüße und viel Freude beim basteln,
Katharina
Hallo Katharina, was für eine geniale Idee! Der Adventskalender sieht richtig toll aus, besonders dank der tollen Printables! Die Tüten aus den bunten Motivpapieren gefallen mir besonders gut! ♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katherina
Hallo Katherina,
Löschenherzlichen Dank. Die ganzen Printables sind quasi die Weiterentwicklung seit letztem Jahr. Da hatte ich nur die Sprüchezettel gemacht und mir Adventskalenderzahlen aus dem Internet (Printables) ausgedruckt. Das war schon gut, aber optisch macht es so doch nochmal mehr her. Und der kleine Mehraufwand hat sich sichtbar gelohnt.
Liebe Grüße,
Katharina
... das ist ja eine tolle Idee (auch für Nähanfänger wie mich). #
AntwortenLöschenVielen lieben Dank, Slo
Hallo Slo,
Löschenja, es ist sehr einfach zu nähen, nur geradeaus und es muss auch nicht kerzengerade sein :)
Für mich muss der Kalender ja "massenproduktionstauglich" sein, da muss es einfach und schnell gehen.
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße,
Katharina
Ich bin auch am Adventskalender selberbasteln, Du hast ganz viele tolle Anregungen, die ich einbauen kann. Danke :-). Dein Beitrag kommt wie gerufen :-) - Christine
AntwortenLöschenHallo Christine,
Löschendas freut mich, Dankeschön :)
Nimm dir davon mit, was du brauchen kannst. Letztendlich gibt es 1.001 Abwandlungen. Ich konnte mich selbst nur schwer entscheiden :)
Liebe Grüße,
Katharina
Danke für diesen tollen Adventskalender- ist abgespeichert!
AntwortenLöschenViele Grüße
Kristina
Hallo Christina,
LöschenBitteschön und viel Freude damit.
Liebe Grüße,
Katharina
Tolle Idee und wunderschön gestaltet. Vielen Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ruth
Hallo Ruth,
Löschenherzlichen Dank.
Liebe Grüße,
Katharina
I ♥ it. Der Drucker rattert schon...
AntwortenLöschenHerzensgrüße ♥ Anni
Hallo Anni,
Löschenso soll es sein :) Ich freue mich sehr, dass der Kalender so gut ankommt.
Frohes basteln und schenken,
Katharina
Vielen, vielen Dank für den tollen Adventskalender!
AntwortenLöschenDa kann ich dies Jahr so einigen eine Freude bereiten :)
Bitte :) Ich habe auch mehrere Kalender verschenkt (bzw. sie stehen bereit) und freue mich selbst am verschenken.
LöschenViele Grüße,
Katharina
Boah, ist das schön! Da werden meine Adventskalender-Kleinigkeiten für meine Freundinnen dieses Jahr wohl ein bisschen schicker verpackt werden! Dank Dir! :-)
AntwortenLöschenHallo Sandra,
Löschendas freut mich. Schick verpackt finde ich ja auch sehr wichtig. Dir viel Spass beim Adventskalender-basteln.
Liebe Grüße,
Katharina
Da bekomme ich glänzende Augen mit Vorfreude auf die gemütliche Adventszeit - so eine wunderschöne Idee - jetzt noch schnell die Liste der zu Beglückenden auswählen und ran an den Drucker! Herzlichen Dank für diesen tollen Tipp und vor allem das Weitergeben! ��
AntwortenLöschenUnd ich bekomme glänzende Augen beim lesen aller dieser lieben Kommentare :) pass auf, dass deine Liste nicht zu lang wird. Ich kämpfe auch jedes Jahr mit mir, wen ich nun auf die Liste setze und wen nicht. Das ist manchmal schon hart, aber ich kann ja nicht 50 Kalender basteln (also ich könnte schon, abeer sie müssen ja auch verschickt werden und das Leben besteht dann doch noch aus ein klein wenig mehr als Adventskalender ;)
LöschenLiebe Grüße,
Katharina
Was für eine süße Idee! Der wird direkt ausgedruckt :-)
AntwortenLöschenVielen Dank!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
LöschenDanke für den Kommentar und viel Spass beim basteln und verschenken.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Astrid,
AntwortenLöschenbitte, gerne. Und viel Freude bei der Umsetzung.
Bzgl. schnell gemacht: ich mache immer eine großen Schwung Adventskalender, da muss es zügig voran gehen :)
Liebe Grüße,
Katharina
Dankeschön, die Idee ist super. ich hab zwar in der Ausführung geschummelt (mit Maskingtape und Pergamentpapierkuverts), aber das Ergebnis gefällt mir - und hoffentlich auch den Beschenkten.
AntwortenLöschenLieben Gruß
ILka
wasmachstdueigentlichso.wordpress.com
Hallo Ilka,
Löschenich würde es nicht als "geschummelt" bezeichnen, sondern als kreative Abwandlung. Ich habe hier diese eine Möglichkeit beschrieben, aber es gibt zig Alternativen. Wenn jemand nur die Zahlen verwendet und sich den Rest selbst zusammenbaut, ist das genau so ok. Über jeden Adventskalender, der entsteht und über jede Überraschung, die geschenkt wird, freue ich mich. Auch mit Maskintape und Kuverts.
Viel Freude beim schenken + liebe Grüße,
Katharina
Hallo liebe Katharina, der Adventskalender ist wunderbar. Ich stocke nur bei dem Nähen, Tackern oder wie auch immer....wie bekommt man dann die Päckchen wieder schön auf um den Spruch zu lesen? Vielleicht habe ich mich auch nur "verbastelt" :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Luisa
Hallo Luisa,
Löschenvielen Dank.
Zum Öffnen einfach die Naht oder Tackerklammer aufreißen. Wenn du dich genau an die Faltanleitung hältst, reißt du nur den rechten und linken Rand weg und der Text ist noch zu lesen. Wem die gerissenen Seiten nicht gefallen, der kann die Zettel natürlich auch aufschneiden, dann sieht es etwas ordentlicher aus.
Alternativ kannst du die Zahlen auch mit einer Büroklammer feststecken, dann kann man den Zettel ganz einfach und sauber wieder auffalten.
Liebe Grüße,
Katharina
Vielen Dank, welch tolle Idee, werde ich für meine Mutter machen und ist bereits ausgedruckt. Danke!!!
AntwortenLöschenNana, die Dich jetzt in ihre Blogliste einfügt, um ja nix mehr zu verpassen.
Hallo Nana,
Löschenna dann herzlich Willkommen als Stammleserin vom 4Freizeiten-Blog :)
Für Mütter ist der Kalender wirklich gut geeignet. Viel Freude beim Schenken. Bald geht's los :)
Liebe Grüße,
Katharina
Liebe Katharina,
AntwortenLöschenvielen herzlichen Dank für deinen tollen, gelungenen, wunderschönen Adventskalender, der jetzt einmal in unserem Adventskalender versteckt ist und 2x in die weite Welt geschickt wird, gerade eben genäht und eingetütet, hat richtig Spass gemacht, die Mühe 😊 Schöne Adventszeit!von Angela
Hallo Angela,
Löschenna das lese ich ja mal richtig gern. Schön, dass du schon beim Basteln Spass hattest.
Liebe Grüße,
Katharina
Auch ich möchte dir sehr herzlich danken für diesen tollen Adventskalender. Dieses Jahr habe ich schon einen anderen gemacht aber ich weiß definitiv, dass im nächsten Jahr ganz viele liebe Menschen von mir einen solchen bekommen werden. Ich finde ihn ganz wunderbar!Du hast mir damit einen Riesengefallen getan! Danke!
AntwortenLöschenHallo Claudia,
Löschenbitte sehr gerne. Ich hatte an der Erstellung meine Freude und wenn ich die Dateien eh schon habe, kann ich sie auch teilen. Und den Kalender kannst du auch nächstes Jahr noch gut basteln - der wird nicht alt. Nur: ich sammel ja schon neue Sprüche, vielleicht gibts nächstes Jahr eine neue Auflage ;) mal schauen.
Liebe Grüße,
Katharina
Na prima - dann habe ich immer noch welche in Reserve für das übernächste Jahr. Haha! Und.... das hatte ich noch vergessen zu erwähnen: die Auswahl der Sprüche finde ich ausgeprochen angenehm. Du hast eine perfekte Wahl getroffen. Freue mich dann schon auf die nächsten Ideen. Schöne Adventszeit dir!
LöschenHallo Claudia,
Löschenda ist noch das "vielleicht" - ich mag mich noch nicht festlegen. Wer weiß, was alles dazwischen kommt. Aber eine gewisse Lust darauf ist schon wieder da. Ich habe ja so meine "Fans" des Kalenders (es gab letztes Jahr schon eine Version, ohne Download). Mal schauen, das lasse ich auf mich zukommen.
Dass dir meine Sprüche gefallen, gefällt mir natürlich sehr.
Liebe Grüße,
Katharina
DANKE, danke, DaNkE....herzlich, marit
AntwortenLöschenHallo Marit,
Löschenbitteschön :)
Liebe Grüße,
Katharina
Danke! Merke ich mir für nächstes Jahr.
AntwortenLöschenBitte, der geht problemlos in allen Jahren :)
LöschenLiebe Grüße,
Katharina
Ufff soviele Kommentare. Ich habe jetzt lange das Rädchen der Maus rollen müssen bis ich hier war. Yeahhhh .... ich bin Deiner Anweisung gefolgt und habe nicht vorher hier geschaut. Über den Kalender habe ich mich riesig gefreut. Und für mich sogar wieder in rosa! Danke! So nun hast Du mich zwei Jahre mit so einer tollen Überraschung verwöhnt ... Du weißt ja wie das ist wenn man sich an etas gewöhnt??? Die Steigerung vom letzten Jahr ist Hammer! LG Kati
AntwortenLöschenHallo Kati,
Löschenja, da kam einiges zusammen. Du musstest ja nicht teilnehmen - du hattest ja schon einen Kalender. Ob es 2018 den Sprüchekalender 3.0 geben wird, steht noch nicht fest. Ich meine: wo soll ich mich noch hinsteigern? Die Texte selbst lettern wäre ne Option. Aber ob ich das schaffe? Wir müssen schauen, wie 2018 läuft und dann werde ich sehen, ob es was wird.
Liebe Grüße,
Katharina
Vielen Dank für diesen tollen Adventskalender. Ich verschenke ihn erst in diesem Jahr und denke er wird viel Freude bereiten.
AntwortenLöschenlg Otti
Hallo Otti,
Löschendanke für deinen Kommentar. Ich habe dieses Jahr auch wieder welche verschenkt - der Adventskalender wird ja nicht alt oder schlecht.
Liebe Grüße,
Katharina
Liebe Katharina, ich habe Deinen Adventskalender vor einigen Jahren von meiner lieben Freundin bekommen. Bis heute hängen die Sprüche an meinem Kühlschrank. Jetzt habe ich mich entschlossen, einen von Deinen Kalendern selbst zu machen und ebenfalls zu verschenken. Ich bin so begeistert von dem Adventskalender und überhaupt von Deiner Seite/Blog. Herzlichen Dank dafür! Und vielleicht möchtest Du ja doch mal wieder etwas hier reinstellen, ich denke, es würden sich ganz viele liebe Menschen darüber freuen. Ich hoffe, es geht Dir gut! Liebe Grüße, Brigitte
AntwortenLöschenHallo Birgit,
Löschenvielen herzlichen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich wahnsinnig, das zu lesen.
Und pssst: Anfang November kommt ein neuer Blogpost ... ganz passend zu deinem Kommentar ;)
Liebe Grüße, Katharina