Samstag, 31. Mai 2014

Nähen: Taschenspieler 2 - Crossbag

Werbung wegen Produktnennung und Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.

Hallo,

nach 2 Wochen "Zwangspause" wegen akutem Zeitmangel (ich habe die Klappentasche und die Tropfentasche verpasst) freue ich mich, bei der aktuellen Runde des Sew-Alongs bei Emma|Frühstück bei Emma wieder dabei sein zu können. Aktuell wird der Rucksack bzw. die Crossbag genäht und es wurden schon über 90 Beiträge verlinkt! Kein Wunder, die Crossbag gehört zu den Taschen, von denen ich von Anfang an wusste, dass ich sie nähen will. So ging es wohl noch vielen Mitstreiterinnen.

Taschenspieler CD2 - Corssbag - Vorder- und Rückseite


Erstaunlich finde ich, dass meine Tasche wieder sehr pink geworden ist, ähnlich meiner Multitasche. "Eigentlich" mag ich kein pink. Momentan hat es mir die Farbe aber irgendwie angetan. Sie harmoniert wirklich gut mit dem grauen Taschenstoff. In der Linksammlung sind sehr viele graue Rucksäcke und Crossbags gelistet. Das muss am tollen Stöffchen liegen: tolle Struktur, super Materialstärke für Taschen und fühlt sich toll an.

Taschenspieler CD2 - Crossbag - Seitenansicht

Neben dem Taschenstoff habe ich MiniHex aus der Fly-Kollektion von Hamburger Liebe verwendet und einige Federn vom Stoff FlyFeathers (beige) der gleichen Kollektion appliziert. Der Boden ist - wie schon bei meiner Markttasche - aus Kunstleder. Für den Innenstoff habe ich einen grauen Baumwollstoff mit weißen Pünktchen gewählt. Verstärkt habe ich die Schnitteile mit einer Schabrackeneinlage S320, so bleibt die Crossbag schön in Form ohne weiteres Volumen zu bekommen, denn hier reicht der Taschenstoff wirklich aus. Den MiniHex-Stoff habe ich mit Volumenvlies H630 versehen, da der Stoff einiges dünner ist als der Taschenstoff.

Taschenspieler CD2 - Crossbag - Feder-Applikationen


Mein Fazit: In meiner Vorstellung war die Crossbag um einiges größer. Aber auch so gefällt sie mir "fürs kleine Gepäck" sehr gut. Und der Vorteil: Der Stoffverbrauch ist nicht so groß und man kann Reste von Stoffschätzen verarbeiten. Auch als Kindergartentasche kann ich sie mir sehr gut vorstellen.

So. Nun hab ich es etwas spät - aber immerhin rechtzeitig - geschafft mit meinem Beitrag. Das Schnittmuster für die Kugeltasche ist schon gedruckt und steht fürs Wochenende auf der To-Do-Liste. Also bis zum nächsten mal!

Viele Grüße,
Katharina

Taschenspieler CD2 - Crossbag

Dienstag, 27. Mai 2014

I love to blog [short stories #5]

Werbung wegen Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.

Hallo,


neuer Monat- neues Thema. Bei den short stories (eine Aktion von Bine|was eigenes und Andrea|Jolijou) geht es im Mai um....... I love to blog. Das Thema kommt mir gerade recht, denn ich habe bereits überlegt, einen Zwischenstand meiner ersten Blogmonate zu schreiben.
Seit Januar 2014 bin ich dabei, schon fast 5 Monate, habe in der Zeit 41 Posts veröffentlicht (dieser hier ist #42), lt. Statistik gab es 3376 Seitenaufrufe und 52 Kommentare. Soweit die Fakten.

Warum ich blogge? Um zu teilen. Schon länger lese ich mich durch Blogs und freue mich über tolle Ideen und schöne Bilder (und natürlich auch über passende und interessante Texte). Hier auf meinem Blog möchte ich meine Leser/-innen auch etwas inspirieren und "der Welt" so etwas zurückgeben.

Worüber ich blogge? Bisher meist über Genähtes und Gehäkeltes, ein wenig über den Garten und zu wenig über Ausflüge und Reisen. Das möchte ich noch etwas ausbauen. Mal ein schönes Urlaubsziel hier, ein Museum dort, ...
Außerdem habe ich bei verschiedenen Aktionen mitgemacht. Neben den short stories gibt es jeden Monat meinen 12tel Blick in den Garten sowie den SINNblick über Wiesen und Felder. Gerne bin ich bei 12 von 12 oder dem SiebenSachenSonntag dabei (wenn es denn gerade passt). Ganz aktuell findet noch das Sew-Along zur Taschenspieler-2-CD statt, wobei ich es leider nicht jede Woche geschafft habe.

Da ich mir beim Blog-Start vorgenommen habe, mich durch den Blog nicht unter Druck zu setzen und in Stress zu geraten (hab ich im "normalen Leben" wirklich genug), blogge ich, wenn ich Zeit habe und es etwas zu berichten oder zu zeigen gibt. Bisher klappt das ganz gut. Angepeilt habe ich so 2 Posts pro Woche. Wenn es mal 3 gibt - toll. Wenn es mal nur einer ist, dann ist es eben so. Ein Post geht online, wenn ich auch davon überzeugt bin, dass er "fertig" ist und nicht, weil es mal wieder Zeit ist, einen Post zu veröffentlichen.

Ein kleiner Querschnitt durch fast 5 Monate "4 Freizeiten"

Wo will ich mit meinem Blog hin? Ein festes Ziel habe ich nicht und schaue einfach mal, wie es sich entwickelt. Einen Header möchte ich haben, aber dazu fehlt mir gerade die Muse, Da lässt sich nichts erzwingen. Wenn ich übermorgen aufstehe und richtig Lust darauf habe, ihn zu gestalten - schön, ansonsten dauerts halt noch. Habe mir auch das Buch "Bloggst du schon?!" von TOPP gekauft und freue mich schon darauf, es durchzuarbeiten und meine Blog weiter zu entwickeln. Nicht zu vergessen: Beim Blogst-Workshop in Stuttgart habe ich viel zum Thema Bloggen gelernt.

Bin ich zufrieden, so wie es ist? Ein deutliches JA. Obwohl mein Alltag schon recht voll war, habe ich es geschafft, den Blog darin zu integrieren. Natürlich denke ich manchmal "Könntest mal wieder was nähen/häkeln/...., um es auf dem Blog zu zeigen". Manchmal mache ich dass dann auch und freue mich dann, dass ich mir die Zeit dafür genommen habe. Und was mich doch etwas überrascht: Ich schaffe es, meinen Vorsatz einzuhalten und mich für den Blog nicht zu stressen. Ich kann das sonst ehr nicht und lege lieber 5 Nachtschichten hintereinander ein, um alles mögliche (Haushalt, Papierkram, ganz viel Ehrenamt, Familie, ...) zu erledigen. Vielleicht (hoffentlich) habe ich durch den Blog auch etwas fürs Leben gelernt.

Bis zum nächsten mal!
Viele Grüße,
Katharina

Meine bisherigen short stories findet ihr hier:
März - Leidenschaft mit Bericht über meine Stammzellenspende für die DKMS
April - Umgebung (zugegeben: erst im Mai gebloggt)

Sonntag, 25. Mai 2014

SiebenSachenSonntag am 25. Mai 2014

 Werbung wegen Produktnennung und Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.

Hallo,

endlich bin ich mal wieder dabei beim SiebenSachenSonntag. Heute war ein herrlicher Tag mit viel Sonne, einem Termin, etwas Freizeit und einer Einladung:


1. Wegen dem Termin recht früh aufgestanden. Frühstück muss aber sein, heute in schwarz-rot-gold.
2. Da der Termin am Wahllokal lag, wurde das gleich mit erledigt. Ich war wählen. Du auch?
3. Mein Termin: Meine Handballmannschaft, die Minis. Heute stand ein Turnier auf den Programm.
4. Auf dem Rückweg gab es ein Eis, für mich Kokos, Mango (eine sehr tolle Farbe) und Erdbeer-Rhabarber (musste ich einfach probieren) - und ja: ich habe vom Eis gegessen bevor ich es fotografiert habe.
5. Zwischendurch eine Runde schaukeln in der Hängematte. Leider mal wieder nur 5 Minuten, dann hab ich "mal schnell noch was erledigt" und schwuppsdiwups - war mein Zeitfenster vorbei.
6. Heute war ich zum Grillen eingeladen. Superlecker. Fleisch gabs auch, aber der Salat sah einfach so toll aus, dass er alleine aufs Bild musste.
7. Zum Abschluss des Tages gab es eine Spielerunde (Phase10). Ich hab verloren :(

Vorgenommen hab ich mir noch etwas mehr - geschafft hab ichs nicht - wie eigentlich immer ;)
Morgen starten wir in eine kurze Woche, dann kann ich hoffentlich ein bisschen aufholen.

Was "die Welt" sonst noch so am Sonntag gemacht hat, seht ihr bei Anita/Grinsestern in der Linksammlung zum SiebenSachen Sonntag.

Viele Grüße,
Katharina

Mittwoch, 21. Mai 2014

12tel Blick 2014 - Mai

 Werbung wegen Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.

Hallo,

es ist mal wieder Zeit für den 12tel Blick. Im Garten ist es sehr grün geworden und auf der Terrasse stehen meine Teichkübel. Ich finde das einfach toll, etwas Wasser vorm Fenster zu haben. Das hat etwas erfrischendes und bei Regen (wenn die Regentropfen in den Botich platschen) etwas meditativ beruhigendes. Ich fahre in den Urlaub gerne ans Wasser (egal ob Meer, See oder Fluss), warum sollte ich also zu Hause keines haben?


12tel Blick im Mai

Der Teichkübel ist übrigens auch recht kostengünstig. Vor einigen Jahren habe ich den Speiskübel im Baumarkt gekauft, darin befinden sich Teich-Pflanz-Körbe mit Teicherde und den Pflanzen. Die Anschaffungskosten halten sich im Rahmen und sogar meine Pflanzen sind schon viele Jahre als - es sind immer noch die ersten. Im Spätherbst schütte ich einen Großteil des Wassers aus, damit ich die Behälter transportieren kann. Über die Wintermonate stehen sie dann frostsicher in der Garage bis sie im Frühjahr wieder raus dürfen. Ich freue mich da wirklich jedes Jahr drauf.

12tel Blick Januar bis Mai



Was passiert, wenn man den Teichkübel über den Winter (also einen richtigen Winter - nicht so wie das, was wir 2013/14 hatten) draußen lässt, weiß ich nicht. Ich stelle mir meinen "Teich" verschneit auch ganz toll vor ... aber wo schweife ich hin? Es ist Mai, wir haben tollstes Wetter (heute 27°C!) und alles ist voller Blütenstaub. Die Aussichten für die nächsten Tage sind gut - ein paar Grad kälter, aber sonnig - und ich habe wirklich Hoffnung, am Wochenende für ein paar Minuten meine Hängematte aufhängen und mich auch hinein legen zu können....

Genießt das Wetter und habt eine schöne Zeit!
Viele Grüße,

Freitag, 16. Mai 2014

Nähen: Oma's Liebling aus Eulenstoff

 Werbung wegen Produktnennung. Unbezahlt. Unbeauftragt.

Hallo,

heute melde ich mich nur kurz. Zum Verschenken habe ich mal wieder Oma's Liebling genäht. Dieses mal aus Eulenstoff. Am Boden habe ich zusätzlich einen Kombistoff angenäht - sieht toll aus und macht die Tasche stabiler. Der Stoff wiederholt sich an den Henkeln. Ein paar Webbandschlaufen durften natürlich auch nicht fehlen.



Und nun bin ich auch schon weg in ein vollgepacktes Wochenende. Aber für eines ist noch Zeit: Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit vielen schönen Dingen und tollem Wetter!

Viele Grüße,
Katharina