Werbung wegen Produktnennung und Verlinkung. Unbezahlt. Unbeauftragt.
Hallo zusammen :)
Nun ist es soweit: Finale vom Taschenspieler-4-Sew-Along. Ich sage HERZLICHEN DANK an Emma, dass sie auf ihrem Blog Frühstück bei Emma jede Woche die Link-Party für uns geschmissen hat.
Es ist der Wahnsinn, wie schnell die 10 Wochen wieder vorbei gegangen sind. Ein bisschen traurig bin ich schon, dass die Zeit des "gemeinsamen Nähens" und der vollen Dröhnung an Inspiration nun zu Ende geht. Ich war jede Woche überrascht, wie wandelbar so ein Taschenschnitt ist und wie viele unterschiedliche Modelle entstanden sind. Und ja, ein bisschen bin ich auch froh, dass ich nun alle 10 Taschen genäht habe. Es ist doch ein wenig anstrengend, neben Job, Haushalt und Co. jede Woche eine Tasche zu nähen, zu fotografieren und auf diversen Kanälen zu zeigen. Nun ist wieder mehr Zeit und Raum für andere Nähprojekte oder ganz andere Dinge.
Aber nun zu meiner Tasche: es ist die JetSet, eine Reisetasche. Sie ist ganz schön groß und ich habe mir viele Gedanken gemacht, welche Materialien ich verwende, damit sie eine schöne Form bekommt, dabei aber nicht zu schwer wird. Als Außenstoff habe ich mir schon vor Wochen einen Möbelstrukturstoff und dazu dunkelblaues Gürtelband für die Träger bestellt. Dazu kam dann beim Zuschnitt nach einigen Überlegungen das schöne braune Kunstleder. Mit der Kombination bin ich sehr zufrieden. Den Außenstoff habe ich mit H640 verstärkt und das Kunstleder mit S320.
Laut Anleitung erhält die Tasche noch einen Boden. Statt diesen außen aufzunähen, habe ich ihn ganz am Ende durch die Wendeöffnung geschoben. Er liegt nun "lose" in der Tasche. Ich hoffe, das geht gut. Er besteht aus Kunstleder (im Nachhinein hätte ich hier irgendein Reststück verwenden können) und einer Schabracke S520 (die ist verdammt fest; ich hatte sie bei der Kurventasche schonmal versehentlich verwendet).
Als Innenstoff hatte ich eigentlich Baumwolle vorgesehen. Kurzfristig wollte ich es dann doch robuster haben und habe zu einem Textilwachtuch in Leinenoptik gegriffen. Damit sollte die JetSet auch als Badetasche tauglich sein.
Und sonst so? Die Tasche hat auf der Rückseite eine kleine Tasche mit unterlegtem Reißverschluss bekommen. Auf der Vorderseite habe ich eine kleine Verzierung aus Kunstleder aufgenäht, da mir die Tasche sonst zu trist war. Ich fand es nicht sehr aufwendig, die JetSet zu nähen. Allerdings fand ich das absteppen des Unterteils ganz schön schwierig. Für die seitlichen Schlaufen für D-Ringe und Karabiner würde ich beim nächsten Mal zu einem dünneren Gurtband greifen. Die oberen Stücke werden so gefaltet, dass sie 4-lagig liegen. Mein Gürtelband war dann so dick, dass es nicht mehr unters Nähfüßchen gepasst hat. Da ich kein neues Material mehr einarbeiten wollte, habe ich die Stücke mit der Hand angenäht. Besonders spaßig war das nicht ;) Alles in allem gefällt mir meine Tasche sehr gut und ich weiß schon, was ich aus den Reststücken der Materialien nähen möchte.

Liebe Grüße,
Katharina
Schnitt: JetSet vom Taschenspieler 4 von Farbenmix
Material: Möbelstrukturstoff und Textilwachstuch von Stoff + Stil
Kunstleder von Snaply; Gürtelband und Reißverschlüsse (5 mm und 3 mm) vom Nähkaufhaus
Verlinkt bei:
Taschenspieler-4-Sew-Along (#10 JetSet) von Emma (Frühstück bei Emma)
TT - Taschen und Täschchen von Evelyn (Lilli & Faxi Design)
HOT - Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
Creadienstag
Dienstagsdinge von Jacqueline (Klakline's Nähzauber)
Herzensangelegenheiten von Ellen (nellemies design)
