Dienstag, 27. Juli 2021

Gesangbuchhüllen als Geschenk zur Erstkommunion

Hallo  zusammen :) 

Schon vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich eine Gesangbuchhülle zur Erstkommunion nähen könnte und was das kosten würde. Meine Antwort war: "Mach ich, aber verkauf ich nicht, das wird dann direkt mein Geschenk." Denn mal ehrlich: was soll man auch immer schenken und so hat man direkt etwas, was gebraucht wird und allen ist geholfen.


Danach habe ich mich erstmal erkundigt, wer aus dem Dorf noch zur Erstkommunion geht und gleich noch eine weitere Geschenke-Notwendigkeit festgestellt. Kurz nachgefragt, ob noch eine Gesangbuchhülle gebraucht wird - ja - ok, übernehme ich.




Die Stoffe habe ich per Foto bzw. einer Open-Air-Terrassen-Bemusterung (wegen Corona) mit den Kindern und Müttern zusammen ausgesucht und dann ... ja, dann hatte ich mal wieder eine kleine Blockade, weil ich die Hüllen nicht nähen wollte. So eine Gesangbuchhülle muss schließlich passen. Zu groß oder zu klein hilft da einfach nichts.





Tatsächlich habe ich einen Notizzettel von der letzten Hülle gefunden, nochmal nachgemessen und geprüft und dann ... waren die beiden Hüllen recht zügig genäht und haben dem Buch auch gut gepasst. Da hatte ich mir mal wieder umsonst in die Büxx gemacht ... und mir nochmal richtig ordentliche und genaue Notizen in mein Nähnotizbuch geschrieben. Die nächste Erstkommunion kommt schließlich bestimmt.

Liebe Grüße,
Katharina


Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
Creativsalat von Annette

Dienstag, 20. Juli 2021

Einzugswunsch: ein hellgrüner Türstopper


Hallo  zusammen :) 

Hier war mal wieder Bedarf nach einem Einzugsgeschenk. Das traditionelle "Brot + Salzt" kann man schenken, aber manchmal passt es einfach nicht. In diesem Fall hatte ich dieses Thema unlängst erst umgesetzt (siehe *hier*) und habe deshalb einfach gefragt, wofür es Bedarf gibt oder ob es eine Überraschung werden soll. Gewünscht wurde daraufhin ein Türstopper in hellgrün.


Man nehme dafür:
- Taschenstoff ROM in hellgrün (der hat eine schöne, robuste Struktur und ist so fest, dass ich mit das Vlies gespart habe)
- Stoffreste und etwas Vliesofix für die Applikation (ich habe mich für Blumen in rot mit etwas gelb entschieden; kenne zwar die Wohnung nicht, weiß aber, dass ich mit rot nicht soooo falsch liegen könnte; genäht habe ich mit dem 3-fach-Geradstich)
- ein Stück Gurtband (ich hatte zufällig einen gut passenden Rest hier)
- Füllmaterial (ich habe Dekokiesel und Fleecereste verwendet; das Fleece sollte eigentlich die Steinchen "ummanteln", das hat nicht so gut geklappt, aber dämpft immerhin ein bisschen)


Die Anleitung finde ich gut verständlich und der Türstopper lässt sich leicht und zügig nähen ... bis auf die letzte Naht. Diese befindet sich laut Anleitung oben, dient zum Schließen des Türstoppers und ist sichtbar. Der Stoff wird eingeschlagen und das Gurtband dazwischen gelegt. Das hat mir optisch überhaupt nicht gefallen, weshalb ich die Oberseite von links zugenäht habe und mir am Boden eine Wendeöffnung aufgetrennt habe. So lässt sich der Türstopper zwar nicht so gut befüllen, aber das macht man ja nur einmal. Nun bin ich optisch zufrieden und auch sehr zuversichtlich, dass das "Steinsäckchen" gute Dienste leisten wird.

Liebe Grüße, 
Katharina



Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
Creativsalat von Annette (Di. - Do.)
Kostenlose Schnittmuster Linkparty von Katja (Nähfrosch)

Dienstag, 13. Juli 2021

Ein Schlafsack für die Puppe

Hallo  zusammen :) 

Ich habe mein erstes Puppenteil genäht. Eigentlich sollte es Wechselkleidung werden, aber dann habe ich festgestellt, dass unsere Stoffpuppe bis zum Ellenbogen weiße Arme hat und ein Trägerkleidchen vermutlich nicht so gut aussehen würde. Also musst ich wieder auf Schnittmustersuche gehen und dabei ist es dann ein Schlafsack geworden.



So ein Schlafsack ist jetzt nicht die allerleichteste Näharbeit mit den vielen Öffnungen und dem Reißverschluss. Vermutlich habe ich mich deshalb sehr lange darum gedrückt ... bis zum vorletzten Abend vor dem Geburtstag. Es lief dann nicht ganz rund und ich stellte auch noch fest, dass ich am nächsten Abend keine Zeit haben würde. Ich nähte also bis zum bitteren Ende.


Der größte Nähspaß war es nicht. Gerade die letzte Naht, wenn nach dem Wenden der Halsausschnitt zugenäht werden muss und man dann auch noch einen Fleece gewählt hat, der sich irgendwie selbst zu zerstören scheint ... ich wurde fertig und die Kinderaugen haben nach dem Auspacken geleuchtet. Was will man mehr.


Ob ich das Schnittmuster nochmal nähe, weiß ich nicht. Direkt nach der Fertigstellung wollte ich nicht, aber man vergisst ja doch viel. Also falls ihr auch einen Puppenschlafsack braucht, ich habe nach dem Freebook "Mimi's Schlafsack" von Kits4Kids genäht.

Liebe Grüße,
Katharina


Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
Creativsalat von Annette (Di. - Do.)
KiddiKram von Kristina (LunaJu)
Kostenlose Schnittmuster Linkparty von Katja (Nähfrosch)

Dienstag, 6. Juli 2021

Nach vielen Jahren genäht, aber nicht für mich: Laufgürtel "my running belt"

Hallo  zusammen :)

Hier gibt's heute den Laufgürtel "my running belt" zu sehen. Die Anleitung ist ein Freebook von filumas (erhältlich zB bei AfS) und ich hatte sie wohl vor mindestens 4 Jahren mal ausgedruckt, um mir daraus einen Laufgürtel zu nähen. Der Ausdruck verschwand im Papierkram und hat es irgendwann - ungenäht - in den Schnittmusterordner geschafft.


Dann kam eine WhatsApp meines Cousins mit der Anfrage, ob ich ihm vielleicht einen Laufgürtel nähen könnte. Da fiel mir sofort die Anleitung wieder ein (vermutlich hatte sie lange genug auf meinem Schreibtisch gelegen).


Genäht habe ich den Laufgürtel dann aus Jerseyresten (von *hier*), einem Softshell in gedecktem blau auf der Rückseite als feste Stofflage (wird in der Anleitung gefordert, auf den Fotos hier nicht zu sehen), einem Rest dunkelblauer Webware und einem blauen Reißverschluss aus der Schublade. Gekauft habe ich lediglich das Baumwollgurtband (+ Steckschnalle), denn das sollte möglichst wenig Scheuern und da hatte ich nichts in der passenden Farbe und Breite da.


Mit der Anleitung habe ich mir etwas schwer getan, aber wenn man sich strickt an die Beschreibung hält und einfach mal losnäht, dann geht's schon. Die sichtbaren Nähte innen bleiben aber trotzdem. Der Pingel in mir hat deshalb einige Meter Zickzackstiche genäht.

Liebe Grüße,
Katharina


Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
Creativsalat von Annette (Di. - Do.)
Kostenlose Schnittmuster Linkparty von Katja (Nähfrosch)