Dienstag, 5. Mai 2020

Blumenretter aus lufttrocknender Modeliermasse

 Werbung wegen Nennung/Verlinkung (unbezahlt.unbeauftragt)
Hallo,
hier geht's auch diese Woche stofffrei weiter. Ja, ich habe gerade Lust auf kreatives auch außerhalb des Nähens. Genäht wird auch, aber die Blogpostzeit dafür ist einfach diese Woche nicht reif ;)

Wer mir bei Instagram aufmerksam folgt, hat womöglich mitbekommen, dass ich vor ein paar Monaten mal getöpfert habe. Töpfern ist toll. Aber eben auch nicht so ganz easy, vor allem wegen dem Brennofen. Deshalb habe ich mal lufttrocknende Modeliermasse ausprobiert und habe damit Blumenretter gemacht. Die habe ich bei Luzia Pimpinella mal gesehen und fand es eine schöne Sache für Ostergeschenke. Nur habe ich eben ein anderes Material benutzt.



Am schwierigsten für mich war es tatsächlich, anzufangen. Einen Abend zu finden, an dem das Baby im Bett und ich noch so fit war, um eine ganze Packung Material zu verarbeiten. Anders als beim Nähen kann man halt nicht einfach mal pausieren. Und ich muss zugeben: das ist auch ne mittelschwere Matscherei und Sauerei. Ich habe also auf 2 Etappen ganz viele Blumenretter geamcht.



Ich habe gerollt und gestochen und geschmiert ... und nach dem Trocknen geschliffen. Und ganz ehrlich: beim nächsten Mal würde ich es mit Fimo versuchen. Aber sonst sind sie ganz gut geworden, meine "Blumenscheiben". Meine hält bisher gut, das mit dem Trocknen hat wirklich funktioniert. Ich muss jetzt nur noch darauf warten, dass das Baby mir Blumen (zu kurz) pflückt.



Aber wisst ihr was? Am meisten Spaß hatte ich womöglich bei der Verpackung. Aus einem ganzen Stapel gesammelter Motivpapiere habe ich kleine Tütchen gefaltet und mit Erklärungsetiketten beklebt. So konnte ich die Geschenkchen zu Ostern in Briefkästen verteilen (ich sag nur: Ausgangsbeschränkung wegen Corona) oder auch per Post verschicken.

Viele Grüße,
Katharina

Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
Creadienstag von Anke
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)

Dienstag, 28. April 2020

Wir bleiben Zuhause ... schnelle DIY-Karten mit geplotteten Regenbögen

Werbung* wegen Verlinkung, Produktnennung (unbezahlt)

Hallo 😊

Ist da noch jemand? Hier ist ja tatsächlich seit über 2 Monaten nichts passiert. Ohmannomannohmann! Aber: so ist es halt. Wenig Krativzeit, noch weniger PC-Zeit ... und dann ist ja auch nicht immer alles so zeigbar. Oder noch unfertig. Oder noch geheim. Naja. Nun hab ich aber was zu zeigen und leg mal los.

Ich fall' gleich mit der Tür ins Haus: Hier geht es heute um die Regenbogen-Plotterdatei von Kati make it. Kati kenne ich quasi schon mein ganzes "Bloggerleben" lang und sie fragte mich, ob ich die Datei testen könne. Und ja, kann ich. Will ich. Also habe ich mir überlegt, was ich machen könnte. Etwas, das ich brauchen kann und wobei ich mich nicht 5 Nächte lang verzettele. 


Und weil ich sowieso mal Corona-Post schreiben wollte (und wir das hoffentlich gar nicht mehr so lange nötig ist) habe ich ein paar Klappkarten gestaltet. Der Regenbogen passt da ja perfekt.


Ebenfalls perfekt passt, dass man einfach alle 3 Streifen des Regenbogens in der gleichen Farbe plotten kann. Das ganze in 3 verschiedenen Farben, dann einmal durchmischen und schon hat mant 3 bunte Regenbögen für 3 Karten.


Dazu habe ich noch ein "Wir bleiben zuhause" geschrieben. An dem Punkt hätte ich ja gerne viel mehr rumprobiert und das schöner gelettert, aber dazu fehlt mir einfach die Übung, da besteht absolute Verzettelungsgefahr. Deshalb die einfache Variante.


Beim Fotografieren habe ich dann noch einen "Bildfüller" gebraucht. Und weil Kati ja immer sagt "Konfetti geht immer", habe ich einfach schnell Sternchenkonfetti gemacht. Die lege ich dann in die Umschläge mit dazu. Ich mag das ja selbst nicht so, wenn man ewig braucht, um die Konfettis wieder einzusammeln. Aber so ein paar Sternchen sind noch akzeptabel.

Ich mach mich dann mal ans Schreiben und hoffe, dass ich mir gar nicht mehr lange überlegen muss, ob und an wen ich noch schreibe sondern mir überlegen kann, was ich noch so machen könnte mit der Plotterdatei.

Bleibt gesund und bis bald,
Katharina

*) Info zur Werbung: Die Plotterdatei wurde mir zur Verfügung gestellt. Was ich damit mache und ob/wie ich darüber berichte, war mir überlassen.

Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
Creadienstag von Anke
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
Plotterparty von Daniela (Sewing Elch)

Dienstag, 25. Februar 2020

Mein Conni-Pulli: Eine Frau Lene für Fasching

 Werbung wegen Verlinkung, Produktnennung (unbezahlt.unbeauftragt)

Hallo :)

Warum schon wieder? ... für alle, die es nicht gesehen hatten: *hier* hatte ich letztens erst einen gezeigt.

Warum jetzt noch eine Frau Lene und dann noch in der Farbe? ... Weil ich ein Kind habe, mit dem ich in die Krabbelgruppe gehe und da wird sich an Fasching (Karneval) verkleidet. Das Baby hat - neben einer Conni-Puppe - eine blaue Hose und ein rot-weiß gestreiftes Shirt. Noch ne Schleife dazu und fertig ist ihr Outfit. Da gestehe ich, dass ich einfach faul war und nicht für 1,5 Stunden extra ein ganzes Kostüm nähen wollte, in dem sich das Baby dann noch nicht mal bewegen kann.


Und so kam ich darauf, dass wenn das Conni-Baby mit der Conni-Puppe zum Karneval geht, ich mich dem anschließen könnte. Blaue Hose: hab ich. Schleife fürs Haar: hab ich fix genäht. Rot-weiß-gestreiftes Oberteil: hab ich mir in 2 Tagen genäht. Ok, den Stoff hätte ich mir ohne diesen Anlass nie ausgesucht. Aber für zu Hause auf der Couch zieh ich den trotzdem noch an. Und wer weiß: vielleicht geh ich die nächsten Jahre ja noch öfters als Conni zum Karneval?


Da ich weder weißes noch rotes Bündchen zu Hause hatte, habe ich mich für graues entschieden. Da beißt sich schon kein Rotton. An der nach vorne heruntergezogenen Schulternaht habe ich wieder Stoffstreifen (in dem Fall aus Bündchenstoff) eingenäht. Die Frau Lene ist wieder um 5 cm verlängert, aber diesmal hat sie unten trotzdem noch ein Bündchen bekommen (das hatte ich beim letzten Mal weggelassen). Irgendwie fand ich es gut, das grau dort nochmal zu wiederholen.


Und so sa das dann aus, als das Conni-Trio unterwegs war:

Viele Grüße,
Katharina

Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
Creadienstag von Anke
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
Auf Streifzug - Die Streifen-Linkparty von Svenja (pennjas)

Donnerstag, 20. Februar 2020

Frau Lene Nr. 2 ... mein neuer Lieblingspulli

 Werbung wegen Verlinkung, Produktnennung (unbezahlt.unbeauftragt)
Hej :)

Endlich, endlich habe ich mal wieder was für mich genäht. Juhuuuuu! Vor lauter Babysachen und Geschenken bin ich da lange nicht dazu gekommen. Den dunkelblauen Sommersweat mit den gelben Streifen habe ich schon vor einigen Monaten bei Stoff + Liebe gekauft. Ich mag gelb sehr, kann es aber (außer als Schuh zu Jeans) nicht wirklich tragen. In der geringen Dosis geht es dann aber doch und deshalb habe ich zugeschlagen, als ich den Stoff gesehen habe, obwohl ich wusste, dass ich erstmal keine Zeit für ihn haben werde.

Neulich, als ich dann abends doch noch etwas Energie übrig hatte, war seine Zeit gekommen und ich habe mir eine Frau Lene (Schnittmuster von Hedi näht) zugeschnitten. Das Baby hat mir am darauf folgenden Tag durch einen ausgedehnten Mittagsschlaf (eigentlich nappen wir hier nur) etwas Nähzeit verschafft und so wurde der Pulli doch glatt innerhalb von 5 Tagen fertig.


Ja, das geht eigentlich schneller. Aber wenn man immer nur in kleine Etappen näht, ist das gut (finde ich). Ausgebremst habe ich mich noch, als ich das Halsbündchen angenäht habe. In der Beschreibung steht extra drin, dass das Schnittteil für Sweat konzipiert ist. Ich habe es trotzdem in der gleichen Länge aus Bündchenware zugeschnitten. Was soll ich sagen: Wer pfuscht näht 2x und darf dafür natürlich auch auftrennen. Ja, das tat weh, dafür Zeit zu investieren, aber es hat sich gelohnt.


Statt einer Paspel habe ich senfgelbe, gefaltete Jerseystreifen an den Schultern eingenäht - wie bei meiner 1. Frau Lene (damals noch inkl. Platz für die Babykugel). Und weil ich unten Saumbündchen nicht so gerne mag, habe ich mir die Schnittteile um 5 cm verlängert, knapp umgeschlagen und gecovert. Fertig ist der neue Lieblingspulli.



Eine Schwierigkeit gab es dann noch. Als der Pulli fertig war und dann Haare gewaschen, gutes Licht und Freund zum Foto knipsen anwesend zusammen fielen ... kam Sabine. Aber wir haben es geschafft, ein paar Fotos ohne Sturmfrisur zu machen. Und auf manchen habe ich sogar die Augen offen. Ich sollte wohl mehr für mich nähen, damit wir etwas mehr Routine beim fotografieren bekommen.

Und - tadaaaa! - die nächste Lene ist mittlerweile auch schon fertig. Für was, warum und dann so schnell, dass berichte ich ganz bald mit Fotos in einem separaten Post.

Viele Grüße,
Katharina

Verlinkt bei:
Du für Dich am Donnerstag von Katja (Nähfrosch)
Auf Streifzug - Die Streifen-Linkparty von Svenja (pennjas)

Dienstag, 4. Februar 2020

Der erste Ball fürs Baby

 Werbung wegen Verlinkung (unbezahlt.unbeauftragt)

Hallöle :)

Vor 2 Wochen hatte ich euch *hier* die Decke gezeigt, die das Baby zu Weihnachten bekommen hat. Dazu passend gab es noch einen Ball.

Ich habe ihn aus Fünfecken per Hand zusammen genäht - also ähnlich wie die Hexies (ich hatte *hier* mal was dazu gezeigt) und ideal, um Reste zu verwenden.


Warum das Baby zu Weihnachten einen Ball bekam?
- vielleicht, weil ich mal wieder per Hand nähen wollte?
- oder, weil ich selbst 16 Jahre lang Kinder-Handballtrainerin war? Man kann ja nie früh genug ...
- oder weil Kinder einfach Spaß daran haben?
Ich weiß es nicht :D


Genäht habe ich nach der Anleitung von Wiebke Maschitzki auf dem Bernina-Blog. Beim nächesten Mal würde ich 12 verschiedene Musterstoffe nehmen und nicht wie hier Muster- und Uni-Stoffe in Reihen"sortieren". Das sieht irgendwie nix aus. Leider haben sich die Stoffstücke schon ganz schön verzoge was komisch aussieht - macht dem Baby aber nichts - zumal ich in der Füllwatte noch eine Rassel versteckt habe.

Liebe Grüße,
Katharina

Verlinkt bei:
Handmade On Tuesday von Kati (Malamü)
Creadienstag von Anke
DvD - Dings vom Dienstag von Elfi (Elif's Kartenblog)
KiddiKram von Kristina (LunaJu)
Kostenlose Schnittmuster Linkparty von Katja (Nähfrosch)